Unterschiede zwischen einem RIB und einem starren Boot

Sie denken über den Kauf eines Bootes nach, zögern aber zwischen einem Schlauchboot oder einem Boot mit traditionellem Rumpf? Lassen Sie sich nicht nur von der Ästhetik hinreißen, denn die Unterschiede sind zahlreich und sehr wichtig. Gewicht, Manövrierfähigkeit, Zugänglichkeit? Die wichtigsten Unterschiede, um sich für die eine oder andere Variante zu entscheiden, je nachdem, wie Sie segeln.

Wenn Sie ein Boot kaufen, müssen Sie berücksichtigen, wofür Sie es benutzen werden, ob Sie darauf übernachten werden, ob Sie viel oder wenig Segelerfahrung haben, welche Aktivität Sie damit ausüben werden (Sport, Angeln, Kreuzfahrten...) und zu welcher Jahreszeit Sie es benutzen werden.
Denn die Suche nach einem Boot für Tagesausflüge ist nicht dasselbe wie die Suche nach einem Boot, in dem man ein ganzes Wochenende lang übernachtet. Es ist auch nicht dasselbe, ein Boot für Tauchausflüge zu suchen, bei denen Sie Platz für Ihre Ausrüstung und einen guten Ein- und Ausstieg ins Meer benötigen, wie ein Boot für Wakeboarding oder Wasserski.
Abgesehen von den Einsatzmöglichkeiten gibt es jedoch auch viele Unterschiede zwischen RIBs und Faserbooten.
RIBs
Starre Schlauchboote, auch RIBs (Rigid Inflatable Boats) genannt, haben einen weichen Rumpf, der in der Regel aus PVC oder Neopren besteht, und einen starren Boden aus Fiberglas oder Aluminium.
Vorteile
Gewicht
Sie sind viel leichter als starre Boote und daher einfacher zu transportieren. Aus demselben Grund lassen sie sich auch leichter auf dem Wasser manövrieren. Außerdem sind sie so konstruiert, dass sie mehr Gewicht tragen können als starre Boote ähnlicher Größe. RIBs bieten ein hervorragendes Verhältnis zwischen Länge und Kapazität. Ihre Leichtigkeit und ihr Auftrieb ermöglichen eine größere Ladekapazität als ein gleichwertiges festes Boot, so dass eine eventuelle Überladung im Notfall möglich ist und die Sicherheit der gesamten Besatzung gewährleistet ist.
Stabilität
Sie sind sehr stabil im Wasser, was sie für die Passagiere sicher und bequem macht. Die Unterstützung durch die Schwimmer bedeutet zusätzliche Stabilität gegenüber starren Booten, insbesondere bei rauen Bedingungen, und absorbiert deren Aufprall auch bei hohen Geschwindigkeiten.
Vielseitigkeit
RIBs können auf dem Meer vielseitig eingesetzt werden: Sie sind gute Begleiter beim Angeln, Tauchen oder Schnorcheln, beim Wasserski oder Wakeboarding. Dank der einfachen Aufbewahrung können sie als Hilfsboote für größere Boote oder zur Erkundung kleiner Buchten eingesetzt werden.
Einfaches Stranden
Aufgrund ihres geringen Gewichts und des flachen Rumpfes lassen sie sich leicht stranden, indem man das Heck des Motors anhebt, um den Propeller nicht zu verkratzen. Mit der Zeit und dem Wind wird jedoch der Sand auf dem aufblasbaren Schwimmer reiben, daher raten wir Ihnen in dieser Hinsicht, bei der Wartung vorsichtig zu sein.
Ersparnisse
Die Rumpfform in Verbindung mit dem geringen Gewicht macht es einfacher, das Boot durch das Wasser zu schieben. Daher benötigen Sie weniger Motorleistung, um die gleiche Geschwindigkeit wie mit einem starren Boot zu erreichen, was Kraftstoff spart.
Benachteiligungen
Reifenpannen und Verschlechterung
Der weiche Rumpf von RIBs ist anfällig für Löcher. Die Beschädigung durch Sonneneinstrahlung und Salzwasser ist schneller, so dass Sie sehr gründlich und konsequent bei der Wartung sein müssen. Ein gut gewartetes RIB ist jedoch eine Garantie für Langlebigkeit.
Verwendung tagsüber
RIBs haben in der Regel kleinere Kabinen, funktionale Räume für geschützte Liegeplätze und sind daher ideal für Fahrten bei Tag.
Starre Boote oder Faserboote
Rigid-Boote haben einen starren Rumpf mit mehr Stauraum für Angelausrüstung, Angelgeräte und anderes Zubehör, ideal für mehrtägige Fahrten oder zur Aufbewahrung von Sport- oder Freizeitausrüstung.
Der erste Versuch, Glasfaser zu verwenden, fand in den 1930er Jahren statt, als die Firma Owens Corning einen Prototyp herstellte, der jedoch scheiterte, weil er zu schwach war. In den 1950er Jahren begann die Schifffahrtsindustrie, Bootsrümpfe aus glasfaserverstärktem Polyester zu bauen, und heute ist es eine hoch geschätzte Option, weil es uns erlaubt, sehr starke Boote mit avantgardistischen Designs zu bauen.
Vorteile
Ästhetik
Das scheint ein zweitrangiger Grund zu sein, ist es aber nicht: Die Steifigkeit des Materials ermöglicht ein gewagteres, kreativeres und moderneres Industriedesign sowie eine bessere Raumausnutzung. Und Ästhetik ist immer willkommen, um Ihr Leben angenehmer zu gestalten.
Widerstand
Der starre Rumpf macht sie widerstandsfähiger gegen Stöße, und es besteht keine Gefahr von Reifenpannen. Allerdings können Schäden an der
Dauerhaftigkeit und Wartung
Sie haben eine längere Nutzungsdauer als RIBs. RIBs erfordern weniger Wartung als RIBs. Sie sind korrosions- und schmutzabweisend, wodurch sie leichter zu reinigen und haltbarer sind.
Komfort
Sie bieten mehr Möglichkeiten in Bezug auf den Laderaum, die Wahl des Innenbordmotors, die Kabinen, das Bad oder die Kabine. Die Entwürfe der letzten Jahre wurden so gestaltet, dass sie sowohl dem Komfort eines Passagiers als auch dem eines Seglers gerecht werden.
Benachteiligungen
Gewicht
Sie sind viel schwerer als RIBs und daher schwieriger zu transportieren und zu manövrieren als ein RIB. Allerdings werden die Boote immer leichter, und die Häfen sind eher bereit, diese Art von Heben durchzuführen, wenn sie das Boot im Winter lagern wollen, so dass dies kein Problem darstellt.
Stabilität und Manövrierfähigkeit
Sie können weniger stabil sein als RIBs, und beim Fahren und Manövrieren im Hafen ist mehr Geschicklichkeit erforderlich.

Wenn Sie ein Boot auf Ibiza kaufen möchten, kommen Sie zu uns. Wir beraten Sie beim Kauf, klären Ihre Zweifel und finden das Boot, das am besten zu Ihrem Segelprofil und Ihrem Stil auf See passt.
