Kennen Sie die 9 Leuchttürme von Ibiza?

Kennen Sie die 9 Leuchttürme von Ibiza?

Leuchttürme spielen eine wichtige Rolle für die Sicherheit im Seeverkehr, da sie den Seglern als Wegweiser und Warnsignale dienen und ihnen helfen, sich in den Gewässern um die Insel sicher zu bewegen. Es gibt 9 Leuchttürme auf Ibiza, jeder mit seiner eigenen Geschichte. Kennen Sie sie alle?

  • Scheinwerfer
  • Ibiza
  • Navigation
Náutica Ereso ist eng mit der Geschichte der Leuchttürme Ibizas verbunden: Unser Urgroßvater, Francisco Costa, war einer der Leuchtturmwärter von Formentera, einige Jahre bevor er sich endgültig im Hafen von Ibiza niederließ und die erste Náutica auf der Insel gründete, mit dem Ziel, alle Arten von Artikeln, Ersatzteilen und Produkten zu liefern, die für das Leben eines Seemanns und Navigators notwendig sind. Vielleicht sind wir deshalb so fasziniert von Leuchttürmen. Kennen Sie alle Leuchttürme auf Ibiza?

 

Leuchtturm von Botafoc: Dieser Leuchtturm befindet sich an der Einfahrt zum Hafen von Ibiza. Er wurde 1861 erbaut und ist seit mehr als einem Jahrhundert Zeuge des Seeverkehrs, der in den Hafen ein- und ausläuft. Es gibt Quellen, die besagen, dass auf der Spitze der Insel in der Vergangenheit Feuer entzündet wurden, um den Seeleuten den Weg zu weisen, was zu seinem Namen "Botafoc" passen würde, der mit "Sale-fuego" übersetzt werden könnte, was zu dieser Interpretation passen würde.

Leuchtturm von Punta Grossa: Er ist derzeit nicht in Betrieb. Obwohl die ersten Leuchtturmwärter bereits Mitte 1868 dort eintrafen, wurde der Leuchtturm erst am 15. September 1870 eingeweiht. Kurz nach seiner Einweihung stellte sich heraus, dass sein Standort nicht ideal war, und es musste ein neuer Leuchtturm auf der Insel Tagomago gebaut werden.

Moscarter Leuchtturm: Dieser Leuchtturm befindet sich am nördlichsten Punkt der Insel und ist ein wichtiger Orientierungspunkt für die Schifffahrt in diesem Gebiet. Er wurde 1978 erbaut und bietet einen atemberaubenden Panoramablick. Eine Besonderheit ist, dass er der Leuchtturm mit dem höchsten Turm der Balearen ist (52 m).

Leuchtturm Cap Blanc: Dieser Leuchtturm befindet sich im Südwesten der Insel und markiert den Eingang zur Bucht von San Antonio. Er wurde 1867 erbaut und ist damit einer der ältesten Leuchttürme auf Ibiza. Seine Ursprünge gehen auf eine Petition des Rathauses von Sant Antoni zurück, in der die Notwendigkeit der Errichtung eines Leuchtturms aufgrund der Unsicherheit der Seeleute bei der Einfahrt in den Hafen festgestellt wurde. Trotz der Existenz des Leuchtturms von Conillera gab es einige Schiffbrüche von Schiffen, die versuchten, im Hafen Zuflucht zu finden.

Leuchtturm der Insel Tagomago: Obwohl diese kleine Insel vor der Nordostküste Ibizas nicht zu Ibiza gehört, besitzt sie einen wichtigen Leuchtturm. Dieser Leuchtturm wurde 1913 erbaut und weist den Seglern seit Jahrzehnten den Weg durch die Gewässer. Er wurde aufgrund der schlechten Lage des Leuchtturms von Punta Grossa gebaut, den er ersetzen sollte. Im Jahr 1967 wurde der Turm auf eine Höhe von mehreren Metern erhöht,

Während des Bürgerkriegs wurden die für den Versorgungsdienst zuständigen Seeleute entführt und gezwungen, drei Republikaner, die von der Insel nach Algier fliehen wollten, zu transportieren.

Leuchtturm Cap des Moscarter: An der Nordspitze der Insel gelegen, weist dieser Leuchtturm den Schiffen den Weg, die in der Nähe der Nordküste Ibizas fahren. Er wurde 1978 erbaut und ist Teil eines Netzes von Leuchttürmen, die die Küste der Insel markieren.

Leuchtturm der Insel Es Vedrà: Obwohl die Insel Es Vedrà vor der Südwestküste Ibizas liegt, ist dieser Leuchtturm eine wichtige Referenz für die Navigation in der Region. Der 1958 erbaute Leuchtturm hilft den Seefahrern, die Gefahren rund um diese felsige und ikonische Insel zu vermeiden.

Im Jahr 1959 stürzte ein starker Sturm den Turm ein und fegte die gesamte Beleuchtungsanlage weg. Daraufhin wurde beschlossen, einen neuen Betonturm mit Steinverkleidung zu bauen, der zum Schutz vor dem Meer höher liegt. Obwohl es sich ursprünglich um ein Leuchtfeuer handelte, wurde dieses Signal im August 1971 durch die Umgestaltung seiner optischen und beleuchtungstechnischen Ausrüstung zu einem Leuchtturm. Heute ist es ein solarbetriebenes und ferngesteuertes Signal.

Leuchtturm von sa Conillera: Dieser Leuchtturm befindet sich auf der Insel sa Conillera, im Westen von Ibiza. Er wurde 1857 erbaut und ist damit einer der ältesten Leuchttürme der Region. Er hat nicht nur eine Signalfunktion, sondern bietet auch einen beeindruckenden Blick auf die Umgebung.

Faro de la Isla dels Penjats: Dieser Leuchtturm befindet sich auf der Isla dels Penjats, die auch als Isla de los Conillera bekannt ist und westlich von Ibiza liegt. Der 1971 errichtete Leuchtturm dient der Navigation in den Gewässern um diese Insel. Seine strategische Lage macht ihn zu einem wichtigen Punkt für die Sicherheit des Seeverkehrs in dieser Region.

Die Liste der Leuchtturmwärter, die an der Geschichte unserer Leuchttürme beteiligt waren, ist sehr lang, denn ihre Arbeit war für die Sicherheit der Boote, die nach Ibiza kamen, unerlässlich. Kennen Sie alle Leuchttürme der Insel?

JETZT FÜR UNSEREN NEWSLETTER ANMELDEN

ABONNIEREN
Bildbeschreibung
Bildbeschreibung
Bildbeschreibung
Bildbeschreibung
Bildbeschreibung
Bildbeschreibung
Bildbeschreibung
Bildbeschreibung
Bildbeschreibung
Bildbeschreibung